top of page

Weshalb wird unsere Amelia, Nauticat 42 verkauft?

  • Moni
  • 2. Jan. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

In diesem Blogeintrag sollt ihr erfahren, wie es zu diesem Entscheid gekommen ist. Ein Kurzentscheid oder gut überlegt, neue Pläne oder …..


Wir blenden zeitlich in den November 2022 zurück. Unsere grosse Segeltour rund um Island liegt hinter uns und wir sind am Planen, was wir bis im Frühling und im 2023 in etwa unternehmen wollen.

Mit zunehmendem Alter ist plötzlich nicht alles mehr möglich und da sollte man nicht warten, sondern dies solange noch tun, wie es gesundheitlich noch möglich ist. Peter ist nicht mehr der Jüngste und da ist immer seine Gesundheit massgebend.


Somit haben wir im November 2022 eine Skitourenreise nach Spitzbergen gebucht, welche Anfang Mai 2023 stattfinden sollte.

Spitzbergen ist längst ein Wunsch von Peter, den er eigentlich immer mal mit der Amelia machen wollte. Ich jedoch lieber nicht so weit in Richtung Eis segeln möchte, denn liebe ich die Wärme und die Natur ohne Eis und viel Schnee.

Somit dachte ich mir…… mit dieser Skitourenreise ….. zwei Fliegen auf einen Schlag zu treffen: Spitzbergen organisiert durch eine Schweizer Bergtour Reiseorganisation und Schiffscrew der Cape Race.



Was dabei herausgekommen ist?

Auf diesem Schiff war alles sehr familiär, 12 Teilnehmer, 2 Bergführer und 5 Crew. Man durfte beinahe jederzeit auf die Brücke zum Kapitän Marc oder seinem Stellvertreter Mario und dies hat Peter mehr als nur genossen!

Er kam mit Büchern von Marc zurück in die Kabine oder schrieb sich alle Buchten rund um Spitzbergen auf, bei denen man Ankern kann. Nach dieser Reise stand definitiv fest:

Skipper Peter möchte nun definitiv nicht nur nach Spitzbergen segeln, sondern rundherum.



Die Spitzbergenreise war sehr eindrücklich und bald begann im Juni unser erster Segeltörn, Sommerzeit in der Schweiz und ab September dann unser zweiter Törn, den ich erst eine Woche später angetreten bin.

In Göteborg lag ein Boot, das Peter sich näher anschauen wollte und da der Eigner an Bord war, gab es schnell mal ein längeres Gespräch. Dieses Boot war eine grössere Allures und der Eigner erzählte, dass die Garcia auch in dieser Werft gebaut wird.


In unserem Septembertörn war Skipper Peter oft im grossen WWW und studierte Bootstypen wie Boreal und Garcia. Dieser Gedanke liess ihn nicht mehr los.

Für mich war bereits da klar, ein neues Projekt ist beim Skipper am Anlaufen.


Als wir Ende September für die Heimreise am Packen waren, fragte ich, ob ich meine Kleider bereits einpacken solle. Nein, nein es ist nur eine Evaluation, die ich in den nächsten Tagen, wenn wir zu Hause sind, ausarbeiten werde, so lautete die Antwort.


Der Wunsch nach oder um Spitzbergen herum oder doch noch nach Grönland zu segeln, ist bei Peter mehr als entfacht worden. Amelia kann und hat vieles, aber einfach so wird sie nicht ersetzt! Es hat soviel gute Technik verbaut und Peter kennt das Boot in und auswendig.

Für diesen Wunsch noch nördlicher ins Eis zu kommen, ist ein Boot aus Aluminium viel besser. Die Boreal und Garcia Boote sind Expeditionsboote, welche für so etwas gebaut werden.

Die Amelia ist aus GFK, das von Skipper Peter beim Bau gewollt, im Rumpfbereich extra verstärkt wurde. Die meisten Segelboote, welche wir in Island gesehen haben, waren Aluboote (Expeditionsboote) und viele von denen waren in Richtung Grönland unterwegs.


Das neue Projekt in Peter‘s Reisegepäck ist auf diese Weise gestartet worden. Kaum haben wir Amelia verlassen, zu Hause angekommen, bearbeitete Peter mindestens 7 Tage lang, seine Evaluationsliste mit zig Fragen. Besuchstermine wurden angefragt und so waren wir 12 Tage nach unserer Rückkehr aus Schweden, auf dem Weg nach Frankreich um Boote anzuschauen.


Wie es weiter geht….. folgt später.


Auf alle Fälle steht fest: im Reisegepäck aus Frankreich ist etwas dabei, das Amelia leider ersetzen wird.








Comments


bottom of page