top of page

Fahrradtour der anderen Art oder wer war mal mit dem Rad auf einer Via Ferrata?

  • Moni
  • 10. Sept. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Anstatt schöne Aussichtsbilder von der Festung aus, unternehmen wir eine Fahrradtour und was für EINE!

Im Servicegebäude habe ich ein Halden Norge 2021 Heft gesehen, studiert und aufs Boot mitgenommen.

Dort drin hat es auch verschiedene Fahrradtouren abgebildet, der QR Code funktionierte leider nicht, um auf Details zu kommen. Eine Tour entspricht uns sehr und entlang des Fotos wollen wir diese abstrampeln, sind ja nur 35 km.

Was uns vorallem interessiert ist die Brekke Schleuse vom Haldenkanal, denn diese ist mit einer Fallhöhe von 26.6 km die Grösste in Nordeuropas.

Der Haldenkanal ist 80 km lang und wurde eigentlich für den Transport für Baumstämme errichtet worden. Er beginnt in Tistedal und endet in Skulerud.


Unsere Tour beginnt in Halden, dem Fluss Tiste entlang nach Tistedal und um den Femsjøensee herum und wieder zurück.


Was daraus wurde?

Das Kraftwerk und Wasserfall bei Tistedal.

Schön diesem See entlang, viele Kornfelder stehen noch goldgelb herum.

Die Wege wechseln auf Nebenstrasse und immer mehr Natur um uns herum. Auf der Suche nach dem richtigen Weg, fahren wir zuerst mal bis knapp an den See und der Weg endet.

Wieder zurück zur Verzweigung mit einer Strasse mit abgeschlossener Schranke. Diesen Weg sehen wir auf unseren GPS Uhren und Geräten, aber soll der mal enden und nur noch kleine Pfade oder Wege gehen dort weiter.

Dort angekommen schauen wir erneut auf unsere GPS Karten und wir folgen dem kleinen „Krüppelweg“, so wie es den Anschein macht ein Wanderweg.

Die Räder werden getragen, geschoben und wir laufen mal durch Sumpfgebiet, wie es auf Wanderwegen eben sein kann.

Endlich Wasser, die Einfahrt zur Schleuse sehen wir auch bereits.

Nur was wir nicht wissen ist, dass die Brücke nicht mehr da ist. Ein Schild mit einer Fähre hat es, aber ist nicht in Betrieb und die Hängebrücke ist ein Teil der Via Ferrata.

So absolvieren wir zwar nicht die Hängebrücke, jedoch bugsieren wir unsere Räder einen Teil auf der Via Ferrata am Hang entlang nach oben.

Die Schleusenanlage bestaunen wir von oben.

Wir befinden uns wirklich in der Pampa, Wanderpfade mit Heidekraut, Blaubeerstauden, Pilze und vielen Mücken, welche uns beinahe auffressen wollen.

Wohin führt nun der Wanderweg? Gibt es da nicht einen anderen? Mit diesen Fragen öffne ich mal das UT App und finde darauf einen Pfad, der in Richtung unserer Sackgasse geht.

Dem folgen wir und kommen in der Nähe raus, wo wir diesen „Krüppelweg“ genommen haben.

Die Schleusenanlage haben wir somit gestrichen und fahren beinahe auf der gleichen Strecke zurück wie wir gekommen sind. Die gesamte Tour endete nach 44 km.


Fazit dieser Tour:

Wer hat schon mal sein Fahrrad auf einer Via Ferrata hinaufgetragen? Seile waren zum Teil gespannt, damit Via Ferrata Teilnehmer sich daran sichern können. Auf alle Fälle ist dieser Klettersteig nicht schwierig, eher eine Adventuretour mit langer Hängebrücke.


Trotz allem war es eine super Tour, denn beinahe jeden Muskel haben wir dafür benötigt. Die Schuhe waren nass und die Räder sandig.

Auf alle Fälle wissen wir nun, nimm niemals eine uralte Broschüre mit, welche über 4 Jahre alt ist, da kann sich vieles verändern. Der QR Code funktionierte auch nicht 🤭, was auch ein Hinweis dafür sein könnte.

Verlass dich nie auf solche Bilder ohne richtigen Kartenplan oder plane die Tour vorher auf deinem GPS Gerät!

Comments


bottom of page